Archiv



In der Onlinedatenbank des Fotoarchivs der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur finden Sie derzeit etwa 65.000 Fotos, die unter Beachtung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen verwendet werden dürfen. Der Umfang der Datenbank wird schrittweise ausgebaut werden.

Fotobestände

Fotografien sind wertvolle Dokumente der Zeitgeschichte, die bei der Vermittlung historischer Ereignisse und Prozesse gezielt eingesetzt werden können. Rund 1.000.000 Fotografien renommierter Bildjournalisten und Fotografen befinden sich in der Sammlung des Stiftungsarchivs. Sie dokumentieren etwa die Friedliche Revolution 1989/90 und die anschließende Transformationsphase, Leben und Alltag in der DDR, die Oppositionsbewegung sowie historische Momente aus Politik, Sport und Kultur.

 

Es gibt eine große Anzahl an Beständen in denen Sie vor Ort, bei der Bundesstiftung Aufarbeitung, recherchieren können.


Das Archiv verfügt über Bestände folgender Fotografen

und Themen in denen Sie online recherchieren können:

Eastblockworld

Politik, Politische Treffen & Veranstaltungen, Alltag, Leben in der DDR und in Osteuropa

 

Günther Bersch

Portraits, Leben in der DDR, Zeit der Transformation

 

Klaus Mehner

Opposition, Unruhen, Aufmärsche, Friedliche Revolution, Trans-formationsphase, Politische Treffen, Alltag, Leben in der DDR

 

Jürgen Nagel

Alltag, Leben in der DDR, Friedliche Revolution, Transformationsphase

 

Harald Schmitt

Opposition, Unruhen, Aufmärsche China, Tiananmen